Wurde der Koran nur auf die arabische Halbinsel hinabgesandt? Oder ist der Koran universal?

wurde-der-koran-nur-auf-die-arabische-halbinsel-hinabgesandt-oder-ist-der-koran-universalEs gibt einige Behauptungen, dass der Koran, welches Gottes Wort ist, nur auf die arabische Halbinsel hinabgesandt wurde und aus dem Grund nur die Araber betrifft und nur sie gegenüber diesem Buch verantwortlich sind.

Diejenigen, die diese Behauptungen aufstellen haben keine Logik und sind fern von guten Absichten. Sie zeigen insbesondere den 7. Vers der Sure asch-Schura und den 92. Vers der Sure al-An‘am als Beweis für ihre Behauptungen. Wenn wir die traditionellen Koranübersetzungen betrachten, sehen wir, dass diesen Versen falsche Bedeutungen beigemessen wurden, in der Annahme, dass diese Verse nur die Gläubigen betrafen, die damals in und um Mekka lebten. Und genau dies ist entgegen der Logik des Korans und verursacht somit einen schwerwiegenden Fehler. Wenn wir den original arabischen Koranvers analysieren, sehen wir,dass „die Stadt Mekka“ in den Übersetzungen zu finden ist, obwohl es nicht im Koran Vers enthalten ist.

  • Zuerst betrachten wir den 7. Vers der Sure asch-Schura

Vekezâlikeevhaynâileyke kur’ânen arabiyyen li tunzire ummel kurâ ve men havlehâ ve tunzire yevmel cem’i lâ reybe fîh(fîhi), ferîkun fîl cenneti ve ferîkun fîs saîr(saîri).

1.ve kezâlike:                und somit, somit

2.evhaynâ:                    wir haben offenbart

  1. ileyke: dir
  2. kur’ânen: Koran
  3. arabiyyen: auf Arabisch
  4. li tunzire: damit du belehrst
  5. umme el kurâ: nicht die Mutter aller StädteUmmul Kura: die gesamten StädteAuch wie in den unten aufgeführten Beispielen:

    Ummul nucum = Milchstraße (alle Sterne)
    Ummul kuran = der gesamte Koran
    Ummul ser = alles Böse auf der Welt
    Ummul heyr = alles Gute auf der Welt

  6. ve men: und Menschen9. Havle-ha:                  um ihn herum10. Ve tunzire:              und du warnst

    11. Yevme el cem´i:      am Tage der Versammlung

    12. lâ reybe:                 zweifellos

    13. fî-hi:                       über ihn

    14. ferîkun:                   ein Teil, eine Gruppe

    15. fî el cenneti:                        im Paradies

    16. ve ferîkun:              ein Teil, eine Gruppe

    17. fî es saîri:               flammendes Feuer (Hölle)

Der im Vers vorkommende „umme el kurâ“  wird in den traditionellen Übersetzungen ganz falsch als „die Stadt Mekka und Umgebung“ übersetzt und daher wird die eigentliche Bedeutung des Verses eingeengt, wie unten zu sehen ist:

„So haben wir den Koran auf Arabisch offenbart, damit Du die Mutter der Städte (Das Volk von Mekka) und diejenigen aus Ihrer Umgebung vor dem Tag, über den kein Zweifel herrscht, der Versammlung (jüngsten Tag) warnst. Ein Teil von ihnen wird im Paradies und ein Teil im flammenden Feuer sein.“

Aber wenn man den Vers ohne „die Stadt Mekka“ übersetzt, genauso wie es auch im Original des Koranverses steht, dann ist die Bedeutung wie folgt:

„So haben wir den Koran auf Arabisch offenbart, damit Du alle Städte und diejenigen aus Ihrer Umgebung vor dem Tag, über den kein Zweifel herrscht, der Versammlung (jüngsten Tag) warnst. Ein Teil von ihnen wird im Paradies und ein Teil im flammenden Feuer sein.“

2) Jetzt schauen wir uns die Sure al-An‘am an…

Vehâzâkitâbunenzelnâhumubârakun musaddıkullezî beyne yedeyhi ve li tunzire ummel kurâ ve men havlehâ, vellezîne yu’minûne bil âhirati yu’minûne bihî ve hum alâ salâtihim yuhâfizûn(yuhâfizûne).

  1. vehâzâ: Und dies
  2. kitâbun: ein Buch

3.enzelnâ-hu:                haben wir hinabgesandt

4.mubârakun:               heilig

  1. musaddıkuellezî: bestätigend
  2. beyne: zwischen
  3. yedey-hi (beyneyedey-hi): seine zwei Hände,(zwischen den Händen (vor ihnen))
  4. ve li tunzire: um zu warnen
  5. ummeelkurâ: nicht die Mutter aller Städte

UmmulKura:                 die gesamten Städte

Auch wie in den unten aufgeführten Beispielen:

Ummulnucum = Milchstraße (alle Sterne)
Ummulkuran = der gesamte Koran
Ummulser = alles Böse auf der Welt
Ummulheyr = alles Gute auf der Welt

  1. vemenhavle-hâ: diejenigen um ihn herum
  2. veellezîne: und sie
  3. yu’minûne: die Gläubigen
  4. bi elâhırati: jenseits
  5. yu’minûne: glauben
  6. bi-hi: ihm
  7. ve hum: und sie
  8. alâsalâti-him: Gebete
  9. yuhâfizûne: einhaltenWir sehen ganz klar, dass auch in diesem Vers, wenn das Wort umme el kura als die Stadt Mekka übersetzt wird, dann wiederholt man den gleichen Fehler und die Übersetzung wäre wie folgt:Und dies ist ein Buch, das Wir hinabgesandt haben, ein gesegnetes, das bestätigend, was vor ihm war, und damit du die Mekkaner und diejenigen rings umher (Wohnenden) warnst. Diejenigen, die an das Jenseits glauben, glauben (auch) daran, und sie halten ihr Gebet ein.

Wenn man jedoch, laut dem Original des Koranverses, die Stadt Mekka nicht in den Vers aufnimmt, dann ist die Bedeutung wie folgt:

Dies ist ein Buch, das Wir hinabsandten, voll des Segens, Erfüller dessen, was vor ihm war, auf dass du alle Städte und die rings um sie (Wohnenden) verwarnest. Die an das Jenseits glauben, und ihre Gebete streng einhalten.“

Der Koran ist das Wort von Allah und es ist eine klare Behauptung des Korans, dass er für alle Zeiten für die gesamte Menschheit und als Heilung überliefert wurde und aus diesem Grund ist es ein großer Fehler mit solchen kleinen und falschen Interpretationen des Korans zu glauben, dass der Koran nur auf die arabische Halbinsel hinabgesandt wurde.

Der 19. Vers der Sure al-An‘am ist schon alleine ausreichend, um zu beweisen, dass der Koran ein Buchfür die Ermahnung der gesamten Menschheit ist. Der Koran beinhaltet für jeden Menschen, den er erreicht, unabhängig des ethnischen Ursprungs, Hautfarbe, Sprache und des Geschlechts die göttliche Offenbarung, damit die Menschen im Diesseits und im Jenseits die echte Glückseligkeit erfahren.

Sure al-An‘am, Vers 19:

Sprich: “Was für ein Zeugnis wiegt schwerer?” Sprich: “Allah ist mein und euer Zeuge. Und dieser Koran ist mir offenbart worden, auf dass ich euch damit warne und jeden, den er erreicht. Wolltet ihr wirklich bezeugen, dass es neben Allah andere Götter gebe?” Sprich: “Ich bezeuge es nicht.” Sprich: “Er ist der Einzige Gott, und ich bin wahrlich fern von dem, was ihr anbetet.”