Wird im Koran nur der Mann angesprochen?

Eines der Kritiken an den Koran, die von Atheisten geäußert wird, ist die falsche Annahme, dass „im Koran nur der Mann angesprochen wird“. Obwohl keine Beweise vorliegen, behaupten sie, dass „der Koran nur Männer anspricht und die Frau nicht mal als menschliches Wesen betrachtet“.

Indessen ist im Koran die Anrede mit „O ihr, die glauben“, „O ihr Menschen“ und „Sag den gläubigen Frauen und den gläubigen Männern“ gleichermaßen. Die Anrede „O ihr, die glauben“ kommt in etwa 90 Versen vor und die Anrede „O ihr Menschen“ in etwa 20 Versen. Bei Themen, die Frauen betreffen, werden Frauen angesprochen und bei Themen, die Männer betreffen, werden die Männer angesprochen.

„Gewiß, muslimische Männer und muslimische Frauen, gläubige Männer und gläubige Frauen, ergebene Männer und ergebene Frauen, wahrhaftige Männer und wahrhaftige Frauen, standhafte Männer und standhafte Frauen, demütige Männer und demütige Frauen, Almosen gebende Männer und Almosen gebende Frauen, fastende Männer und fastende Frauen, Männer, die ihre Scham hüten und Frauen, die (ihre Scham) hüten, und Allahs viel gedenkende Männer und gedenkende Frauen – für (all) sie hat Allah Vergebung und großartigen Lohn bereitet.“ (Sure al-Ahzab, Vers 35)

Aus dem Vers ist deutlich erkennbar, dass die Anrede und die Schlussfolgerungen für beide Geschlechter gerecht und gleichgestellt sind. Männer und Frauen sind im Hinblick auf ihre Taten absolut gleich.

Es ist die bigotte Mentalität, die behauptet, dass die Frau schwach erschaffen wurde und ihr Verstand nur halbwertig ist. Allah sagt: „Der Mensch ist schwach erschaffen.“ (Sure an-Nisa, Vers 28) ohne ein Geschlecht zu bestimmen.